Corona Jailbreak für iPhone 4S und iPad 2 kurz vor der Veröffentlichung
Heute gab es eine erste offizielle Stellungnahme vom iPhone Dev Team in der sie alle relevanten Informationen zum kommenden Corona Jailbreak für iPhone 4S und iPad 2 zusammengefasst haben. Mittlerweile sei man fast fertig und die Zusammenarbeit zwischen Dev Team, Chronic Dev und Pod2g sei erfolgreich gewesen. Alle technischen Hürden seien bereits überwunden und nun sei man nur noch damit beschäftigt, alle möglichen Bugs im Jailbreak-Prozess zu eliminieren. Der Jailbreak an sich befinde sich in seiner finalen Phase und es sollte daher nicht mehr lange dauern, bis jeder von uns sein iPhone 4S oder auch iPad 2 jailbreaken werden kann.
Um eine größtmögliche Flexibilität gewährleisten zu könne, wird man den Jailbreak in unterschiedlichen Varianten veröffentlichen.
- Vom Chronic Dev Team wird es ein Tool mit schicker GUI geben, das sowohl auf Mac als auch auf dem PC laufen wird.
- Das iPhonen Dev Team wird dieses Mal zu Beginnn “nur” ein Kommandozeilen-Programm veröffentlichen, welches aber die selben Mechanismen verwenden wird. Dies sohl vor allem für Debugging-Zwecke hilfreich sein und es wird über 20 Optionen geben.
- Nachdem diese Debugging-Phase abgeschlossen ist, wird man den neuen Jailbreak auch in das allseits beliebte redsn0w integrieren.
Folgende Geräte-Firmware Kombinationen werden von den oben genannten Varianten unterstützt werden.
iPhone4S: 5.0 (9A334), 5.0.1 (9A405) und 5.0.1 (9A406)
- iPad2: 5.0.1 (9A405)
Besitzer eines iPhone4S welche auf einen Software-Unlock angewiesen sind, sollten jedoch weiterhin auf iOS 5.0 bleiben. Alle anderen sollten schnellstmöglich auf iOS 5.0.1 wechseln. Wer den Unlock benötigt und bereits auf der iOS 5.0.1 9A406 ist, der kann derzeit sogar noch auf 5.0.1 9A405 gehen und damit sein Baseband downgraden.
Vor dem eigentlichen Jailbreak sollte man zudem seine Daten, Musik, Fotos etc sichern.
Über einen genauen Release-Termin schweigt man sich wie gewohnt aus. Sobald alle Bugs behoben worden sind, kann man jedoch mit einem unmittelbaren Release rechnen.
Error thrown
Call to undefined function ereg()