sn0wbreeze 2.5.1 veröffentlicht – animierte Bootlogos unter iOS 4.3.1 verwenden
Heute Nacht wurde eine neue Version von sn0wbreeze für Windows veröffentlicht. Die Version 2.5.1 bringt eine Reihe von neuen Features und Bug-Fixes mit sich. So wird Cydia 1.1.1 nun bereits in die Custom Firmware integriert, Animierte Bootlogos sind wieder möglich und auch das Einspielen des iPad Baseband ist mit dieser Version nun möglich. Außerdem wurde ein Fehler behoben, der zu einem iTunes Restore Error 37 geführt hat. Neben den bisherigen Geräten wird nun auch das Apple TV 2 unterstützt und man kann sich eine entsprechende Custom Firmware für dieses Gerät erstellen.
Der Changelog umfasst folgende Punkt
- Cydia 1.1.1 is now pre-installed.
- iPhone 3GS users can now flash the iPad 06.15.00 baseband.
- Animate (Animated Boot Logos) by the Chronic Dev-Team is now supported.
- Added afc2
- Apple TV 2 is now fully supported.
- Added Apple TV 2 DFU Instructions.
- YouTube issues resolved on hacktivated devices.
- iPhone 3GS old-bootrom issues fixed (Error 37).
Die neue Version kann wie immer über die Homepage von ih8sn0w geladen werden. Eine Anleitung zu sn0wbreeze 2.5.x habe ich bereits veröffentlicht und diese kann weiterhin verwendet werden. Bei den Optionen gibt es nun einen neuen Punkt, mit dem man Animierte Bootlogos aktivieren kann. Hat man sich die Firmware aufgespielt, muss man sich nur ein animierte Bootlogo aus Cydia installieren und dieses über das Settings.app aktivieren.
Download Sn0wbreeze 2.5.1 (Hotfile)
Mirror:
Sn0wbreeze 2.5.1 - Windows only (37,7 MiB, 152 hits)
Hey wurde auch bei dieser Version der Fehler behoben wo man nur 1 Balken Empfang hat ?
Nein. Der Fehler kommt von einer alten Baseband-Version in Kombination mit iOS 4.3.1. Das Dev-Team wird in den kommenden Tagen ein Update von Ultrasn0w veröffentlichen, welches die anzeige wieder richtet.
Wie funktioniert das unlocken mit sn0wbreeze ?
es geht weiterhin mit ultrasn0w. Das muss über cydia installiert werden. Für 4.3.1 musst du jedoch den Ultrasn0w-Fixer verwenden http://redparkz.de/2011/04/05/workaround-ultrasn0w-unter-ios-4-3-1-verwenden/
Kann man auch mit sn0wbreeze das iPhone 3G mit 4.2.1 unlocken ?