Anleitung – Jailbreak iPhone, iPod Touch & iPad unter iOS 4.2.1 mit redsn0w 0.9.6b4
Wie bereits bekannt, wurde vor kurzem die neue Firmware iOS 4.2.1 veröffentlicht. Diese kann man seit gestern auch jailbreaken und so auch wieder seine Lieblings-Cydia Apps unter 4.2.1 verwenden. Um es auch Einsteigern etwas leichter zu machen habe ich mich dazu entschieden, eine aktualisierte Anleitung zu redsn0w 0.9.6b4 zu verfassen und auf die möglichen Hürden und Einschränkungen einzugehen.
Derzeit unterstützt Redsn0w alle iDevices die sich auf die iOS 4.2.1 verstehen. Dazu zählen:
-
iPhone 4 (tethered)
-
iPhone 3GS (neuer Bootrom nur tethered)
-
iPod Touch 4G (tethered)
-
iPod Touch 3G (tethered)
-
iPod Touch 2G (MC Modelle tethered)
-
iPad (tethered)
Tethered bedeutet in diesem Fall, dass euer Gerät immer einen PC und Redsn0w benötigt um zu booten. Solltet ihr keine Anwendungen installieren, die sich in das CommCenter oder Springboard einklinken, dann startet euer Gerät sogar ohne PC, alle Jailbreak Apps sind jedoch ohne Funktion. Wer dies nicht will, sollte weiterhin auf 4.1 bleiben. Man arbeitet derzeit an einer untethered Lösung, diese ist aber noch nicht fertig. Wer mit dieser Einschränkung leben kann, der sollte mit der kommenden Anleitung in der Lage sein, das Gerät einem Jailbreak zu unterziehen. Unlocker können an diese Stelle sofort aufhören zu lesen. Da das Baseband mit iOS 4.2.1 aktualisiert wird, ist der Unlock vorerst nicht möglich und ihr könnt euer Gerät nicht verwenden
Voraussetzung:
- iDevice mit installierter iOS 4.2.1
- iOS 4.2.1 lokal auf der Festplatte (Download-Links siehe oben)
- redsn0w 0.9.6b4 (Windows / Mac)
- Unlock wird nicht benötigt – Ab Werk Unlocked Gerät oder offizieller Vertrag
Vorbereitung:
Aktualisiert euer Gerät auf die neue Firmware iOS 4.2.1. Dazu einfach iTunes starten und auf Wiederherstellen klicken. Außerdem müsst ihr das Gerät mit eurer SIM aktivieren. So, nun sind alle Vorbereitungen abgeschlossen und wir können mit den eigentlichen Jailbreak beginnen.
Jailbreak mit redsn0w
Startet redsn0w 0.9.6b4. Nun fordert euch redsn0w dazu auf, die passende Firmware auszuwählen. In unserem Fall ist es die iOS 4.2.1 die ihr euch bereits lokal auf dem Rechner abgespeichert habe. Klickt nun auf „Browse“ und navigiert auf den passenden Ordner
Da ich bei mir einen Jailbreak des iPhone 4 vorbereite, wähle ich in diesem Fall „iPhone3,1_4.2.1_8C148_Restore.ipsw“ aus. Der erste Teil des Namens beschreibt immer die Geräteversion, der zweite Teil die Firmware-Version und der letzte Teil ist die Build-Number der Firmware. Nachdem ihr die Firmware ausgewählt habt, bestätigt ihr diese mit „öffnen“.
Dies bringt euch wieder zurück auf den Willkommen-Bildschirm. Redsn0w überprüft nun die Firmware und wenn diese als korrekte IPSW identifiziert wurde, könnt ihr mit einem klick auf „Next“ zum nächsten Schritt gehen. Bevor ihr das nächste Fenster seht, führt redsn0w nur ein paar Vorbereitungsmaßnahmen durch, die aber nicht sehr lange dauern.
Nun sind wir bei der Options-Auswahl. Die zur Verfügung stehenden Optionen unterscheiden sich ja nach Gerät.
Wie ihr seht, gibt es beim iPhone 4 nur vier Auswahlmöglichkeiten. Diese sind
- Install Cydia – Damit könnt ihr euch Cydia installieren. Diese Anwendung dient zur Installation und Verwaltung von 3rd-Party Programmen
- Install custom bundle – Damit kann man eigene Bundles in die Firmware integrieren
- Just boot tethered right now – Diese Option verwendet ihr später zum Booten eures Gerätes
- Just enter pwned DFU mode right now – Solltet ihr eine Custom Firmware auf euer Gerät aufspielen wollen, dann verwendet ihr diese Option um in den pwned DFU Mode zu kommen. Damit wird iTunes udn euer Gerät auf die CFW vorbereitet und ihr erhaltet keinen Fehler beim Einspielen.
Beim iPhone 3G bekommt ihr noch ein paa zusätzliche Optionen angeboten. Diese sind:
- Verbose boot: Damit könnt ihr euch anstelle des Bootlogos die Kernel-Messages des Startvorganges anzeigen lassen
- Custom boot logo – Ersetzt den Apfel der beim Start angezeigt wird durch ein beliebiges Bild. Dieses muss die Abmessungen 320×480 habe, darf nicht größer als 100KB sein und benötigt einen Alpha-Kanal
- Custom Recovery logo – Analog zum Bootlogo wird hier das Bild des Recovery-Mode geändert. Anforderungen an das Bild sind identisch
- Enable multitasking – Damit könnt ihr das Multitasking-Feature der iOS 4 freischalten, welches von Apple eigentlich nicht für das 3G gedacht wurde
- Enable Homescreen Wallpaper – Damit könnt ihr die Wallpaper-Funktion des iOS 4 für euer 3G freischalten
- Enable battery percentage – Diese Option ermöglicht es auch, die Batterieanzeige auch in Prozent ausgeben zu lassen
Wenn ihr die von euch gewünschten Optionen ausgewählt habt, könnt ihr auf „Next“ klicken.
Nun bekommt ihr eine Hinweis, dass euer Gerät ausgeschaltet und mit dem PC/Mac verbunden sein muss.
Sollte dies nicht der Fall sein, verbindet das Gerät und schaltet es ab. Ist dies erledigt, dann kommt ihr mit „Next“ zum letzte Schritt der Anleitung die eine Aktion von euch verlangt.
Nun müsst ihr genau den Anweisungen von Redsn0w folgen. Zuerst wird der Power-Button für drei Sekunden gedrückt, dann zusätzlich den Homebutton drücken und halten. Nach 10 Sekunden muss man den Power-Button loslassen und hält nur noch den Home-Button. Diese Abfolge ist sehr wichtig und muss korrekt ausgeführt werden. Solltet ihr einen Fehler machen, so ist dies nciht weiter schlimm. Redsn0w lässt auch die Schritt wiederholen.
Sobald euer Gerät im DFU-Mode ist, erledigt redsn0w den Rest für euch. Das wars auch schon.
Solltet ihr ein Gerät mit tethered Jailbreak besitzen, dann müsst ihr nur die Schritte wiederholen und als Option „Just boot tethered right now“ auswählen. Dann wird eurer Gerät mit Hilfe von redsn0w gestartet und ihr könnt es ganz normal verwenden.
Feedback ist natürlich immer gerne gesehen und hilft, zukünftige Anleitungen noch besser an eure Bedürfnisse anzupassen.
Probleme und mögliche Lösungen
- Windows 7 – Redsn0w bleibt hängen – Im Kompatibilitätsmodus starten
- Mac – WifiSync deinstallieren
Error thrown
Call to undefined function ereg()