Sn0wbreeze 2.0.2 veröffentlicht – Custom Firmware 4.1 unter Windows erstellen [Update]

Wie bereits vor drei Tagen angekündigt, wurde heute Nacht die neue Version von Sn0wbreeze veröffentlicht. Damit kann man nun unter Windows eine Custom Firmware 4.1 erstellen und sein Gerät mit der neuesten Firmware jailbreaken.

Sn0wbreeze unterstützt iPhone, iPhone 3G, iPhone 3GS und iPod Touch 1G/2G/3G. Beim iPhone 3GS  gibt es jedoch Einschränkungen. Hat das Gerät einen alten Bootrom, so muss es zumindest jailbroken sein. Dafür gibt es seit heute JBme2pwn in Cydia (siehe Update)

Wenn sich auf dem Gerät ein neuer Bootrom befinden, so muss man auf 3.1.2 sein oder die passenden SHSH für 3.1.2 besitzen. Dies gilt auch beim iPod Touch 3G/2g (MC Modelle)

An der prinzipiellen Vorgehensweise hat sich seit der Version 1.6 nichts geändert. Nachdem man sich Sn0wbreeze geladen hat, kann man seine Firmware auswählen. Im Experten-Modus hat man mehrere Auswahlmöglichkeiten um die Firmware nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten

Simple Mode

Der Simple Mode ist eine “Ein-Klick”-Lösung zum Erstellen einer CFW. Ihr müsst nur die entsprechende FW auswählen und Sn0wbreeze erstellt euch automatisch die CFW. Ihr bekommt während des ganzen Prozesses nur eine einzige Frage gestellt. Diese bezieht sich auf euren Carrier. Wenn ihr ein iPhone mit offiziellem Vertrag, eine SIM zum Aktivieren oder ein ab-werk-Unlocked Gerät habt, dann müsst ihr diese Frage mit No/Nein beantworten. Damit wird entschieden ob Sn0wbreeze die Aktivierung der FW übernimmt oder nicht.

Expert Mode

Im Expert Mode könnt ihr die Firmware viel individueller gestalten. Daher würde ich euch diesen Modus ans Herz legen. Wenn man sich ein wenig auskennt, kann man hier nichts verkehrt machen.

General: Hier könnt ihr entscheiden ob ihr euer Gerät hacktivieren wollt, Multitasking, Wallpaper und Tethering aktivieren und die Größe der Root-Partition beeinflussen. Die drei Enable-Punkte sind dabei nur für das iPhone 3G wichtig und sollten mit bedacht aktiviert werden. Vor allem Wallpaper und Multitasking können sich negativ auf eure iPhone-Performance auswirken.

Wichtig für Leute die noch mit Version 2.0.1 arbeiten: Wenn ihr eine Hacktivierung benötigt, wählt den „activate the iPhone“ Punkt einmal ab und dann wieder aus. Damit sollte sich das Problem einer fehlerhaften Hacktivierung umgehen lassen.

sn0wbreeze-general

Unlocks: Solltet ihr ein iPhone Classic besitzen, so könnt ihr hier Bootneuter installieren lassen. Ultrasn0w wurde nicht integriert, kann aber über die Paketverwaltung in die Firmware integriert werden.

Custom Packages: In diesem Bereich könnt ihr bereits eure Lieblings-Apps aus Cydia in die FW integrieren. Diese sind dann sofort auf eurem Gerät und müssen nicht extra installiert werden. Hier könnt ihr euch bereits Ultrasn0w 1.1.1 installieren indem ihr auf den Tab „Custom Packages geht, dort die Ultrasn0w-Repo auswählt und auf refresh klickt. Danach ultrasn0w 1.1-1 auswählen und auf Download klicken.

sn0wbreeze-custom-packages

Custom Boot Logos: Hier könnt ihr eure eigenes Bootlogo und Recoverylogo setzen. Diese dürfen nicht größer als 100kb sein, müssen die Abmessung 320×480 haben und benötigen einen Alpha-Channel (Ein transparentes Pixel)

sn0wbreeze-custom-bootlogos

Nachdem ihr euch durch die einzelnen Punkte gearbeitet habt, kommt ihr wieder auf die Startseite und könnt Build IPSW auswählen. Dann nimmt Sn0wbreeze seine Arbeit auf und erstellt euch eine passende Firmware.

Wenn ihr bereits einen Jailbreak auf eurem Gerät habt, dann könnt ihr die Firmware im Recovery-Mode einspielen. Nur beim iPhone 3GS auf 3.1.2mit neuem Bootrom und ohne Jailbreak sollte man den DFU-Mode verwenden.  Um die Firmware in iTunes auswählen zu können müsst ihr die Shift-Taste drücken/halten während ihr auf Wiederherstellen klickt. Beim Mac wäre es die Alt-Taste.

Wie immer natürlich alles auf eigene Gefahr. Wenn man keine SHSH gespeichert hat, gibt es kein zurück mehr auf eine niedrigere Firmware

Update

Heute Nacht gab es gleich zwei erwähnenswerte Updates rund um Sn0wbreeze und den Jailbreak der 4.1. Zum einen wurde eine neue Version von Sn0wbreeze veröffentlicht. Die Version 2.0.2 soll das Hacktivation-Problem lösen und außerdem noch die eher selten auftretenden Error-Meldungen 17 und 40 verhindern.

Für Jailbreakme.com-User gibt es ebenfalls ein Update. In Cydia steht mittlerweile der Tweak JBme2pwn zum Download bereit. Dieser patched iBoot, sodass auch Anwender mit einem Userland-Jailbreak auf die neue Custom iOS 4.1 updaten können. Dies betrifft vor allem iPhone 3GS Besitzer mit altem Bootrom. Den neuen Patch gibt es in Cydia nachdem man die Quelle http://repo.woowiz.net hinzugefügt hat. Dazu öffnet man Cydia, geht auf den Reiter “Verwalten“, dann auf Quellen, Bearbeiten, Hinzufügen und tippt dann die oben genannte Source ein. Nachdem sich Cydia aktualisiert hat, findet man JBme2pwn und kann es installieren.

Download Sn0wbreeze

[download id=“84″]

Twitter Digg Delicious Stumbleupon Technorati Facebook Email

Wenn du in Sachen Jailbreak und Unlock immer auf dem Laufenden bleiben willst, dann kannst du dir den RSS-Feed abonnieren, meinen Tweets auf Twitter folgen oder auch der Facebook FanPage beitreten. Ich freue mich über jeden neuen Follower, Abonnenten und Fan. Wenn ihr Hilfe bei Problemen mit eurem iDevice benötigt, dann könnt ihr außerdem bei uns im iPhone Forum vorbeischauen.

Über RedParkz

Gründer von redparkz.de und langjähriger Apple-Fan. Schreibt am liebsten über Jailbreak und wie man sein iDevice verbessern kann.

310 Kommentare zu “Sn0wbreeze 2.0.2 veröffentlicht – Custom Firmware 4.1 unter Windows erstellen [Update]”

    Error thrown

    Call to undefined function ereg()