TinyUmbrella aktualisiert – SHSH-Blobs für iOS 4.0.1 und 3.2.1 sichern
Mit dem Release von iOS 4.0.1 für das iPhone sowie 3.2.1 für das iPad. hat Apple aufgehört die alten SHSH-Blobs zu signieren Wer sich daher die Files für 4.0 oder 3.2 nicht gesichert hat, der sollte sich zumindest die neuen Blobs lokal und/oder auf Cydia abspeichern. Nur so kann sichergestellt werden, dass man auch nach dem Release der kommenden 4.1 noch einen Jailbreak und Unlock durchführen kann.
Um die neuen Blobs zu sichern, benötigt man die seit heute verfügbare Version 4.01.01 von TinyUmbrella. Damit kann man sich auch ohne Jailbreak auf dem Gerät die benötigten Daten sichern und so immer wieder auch auf eine ältere Firmware wiederherstellen. TinyUmbrella steht für Windows, Mac und auch Linux zum Download bereit. Eine Anleitung zur Verwendung von TinyUmbrella habe ich bereits erstellt und daher will ich an dieser Stelle auch nicht im Detail darauf eingehen. Wie das Tool zu bedienen ist, könnt ihr in der entsprechenden Anleitung durchlesen oder als Video ansehen. Wenn ihr nicht wisst, was SHSH-Blobs sind, dann empfehle ich euch diese kleine Übersicht in der alle Relevanten Infos zur SHSH-Thematik zusammengefasst sind.
Mit der 4.01.01 kommen außerdem ein paar zusätzliche Features die für den ein oder anderen nützlich sein könnten. Die neue Version verfügt über eine automatische Device-Erkennung und kann mit mehreren Geräten gleichzeitig umgehen. Außerdem passt sie eure Host-Datei automatische an, sodass ihr dies nicht mehr per Hand durchführen müsst. Damit wird eine Wiederherstellung auf eine andere Firmware denkbar einfach.
Das Tool ist kompatibel zu iPhone 4, iPhone 3GS, iPod Touch 2G/3G sowie dem iPad. Nur das iPhone 4 muss beim sichern auch mit dem PC/MAc verbunden sein, bei allen anderenGeräten reicht theoretisch die ECID aus In der neuen Version besitzt TinyUmbrella außerdem die Möglichkeit euer Gerät aus der berühmten Bootschleife zu kicken. Diese kommt z.B. nach einem Downgrade und zeigt sich anhand eines Fehlers 10XX bzw. 1004 (iPhone 4). Bis jetzt konnte man dann iRecovery verwenden um das Gerät zu starten. Dies ist jetzt nicht mehr notwendig und TinyUmbrella ist ein One-in-All Tool für den Downgrade geworden. Bitte verwendet diese Funktion mit Vorsicht und erst wenn ihr wirklich sicher seit, dass der Downgrade abgeschlossen wurde. Um Probleme mit der Mac-Version zu vermeiden, sollte man die Anwendung aus der DMG kopieren und nicht von dieser aus starten.
Die fertigen SHSH-Files werden auf eurem Rechner unter folgendem Pfad abgelegt:
MAC: /Users/<your username>/.shsh
Beispiel: /Users/RedParkz/.shsh
WINDOWS XP: <Systemlaufwerk>:/Dokumente und Einstellungen/<username>/.shsh
ex: C:/Dokumente und Einstellungen/RedParkz/.shsh
WINDOWS 7: <Systemlaufwer>:\Users/<username>/.shsh
ex: C:/Users/RedParkz/.shsh
Diese Dateien solltet ihr in der Regel aber nie selbst verwenden müssen, da sich TinyUmbrella um alles kümmert. Um gegen einen Systemausfall gesichert zu sein, könnt ihr die Daten aber auch extern absichern und im Fall der Fälle wieder an den alten Ort ablegen bzw. in des Fenster von TinyUmbrella ziehen.
Downloads:
[download id=“57, 58, 59″]
Error thrown
Call to undefined function ereg()