Sn0wbreeze V 1.4 erschienen – weiterhin Probleme beim Unlock

Heute hat ih8sn0w eine neue Version seines Jailbreak und Unlock-Tools sn0wbreeze veröffentlicht. Dieses soll Probleme mit CFWs in Verbindung mit dem iPhone 3GS lösen. Vor allem bei diesen Geräten gab es immer wieder Probleme beim Booten und diese starteten nach Einspielen der CFW nicht mehr.  Da jedoch auch diese Version im Bezug auf Unlock noch nicht wirklich ausgereift erscheint, sollte man zu Zeit noch nicht updaten. Wer es dennoch testen will, findet hier eine Downloadmöglichkeit: sn0wbreeze V1.4

Auch Musclenerd, Mitglied des Dev-Teams und verantwortlich für redsn0w und das pwange-Tool, rät allen Besitzern eines 3G und 3GS, die auf einen Unlock angewiesen sind, von der Verwendung von Sn0wbreeze ab. Vor allem die Kombination blacksn0w + 3.1.3 scheint bei manchen Probleme zu verursachen

Außerdem bestätigte Muslcenerd gleich noch indirekt, dass man an einer neuen Version von pwange arbeite. Doch auch diese sollte nicht verwendet werden, außer es sei zwingend notwendig.

Da FW 3.1.3 nur kleiner Bugfixes mit sich bringt, ist dieses Update nicht wirklich zwingend. Daher bleibt einfach auf 3.1.2. Im folgenden noch eine kleine Übersicht über die Geräte und was ihr machen bzw. nicht machen könnt. Vor allem Leute, die auf einen Unlock angewiesen sind sollten sich dies besonders gründlich durchlesen.

iPhone Classic/2G: Wenn ihr ein solches Gerät habt, dann seid ihr in einer komfortablen Lage. Hier könnt ihr einfach die offizielle FW einspielen und diese dann mit redsn0w einem Jailbreak sowie Unlock unterziehen.

iPhone 3G: Solltet ihr einen Unlock benötigen, bleibt vorerst auf 3.1.2. Die CFW von sn0wbreeze macht Probleme in Kombination mit Baseband 5.11.07 und dem entsprechenden Unlock per blacksn0w. Beim 3G habt ihr immerhin den Vorteil, dass ihr immer die 3.1.2 einspielen könnt, da hier die Problematik mit der FW Überprüfung seitens Apple nicht gegeben ist. Wenn es nur um einen Jailbreak geht, dann könnt ihr natürlich auf 3.1.3 gehen und diesen dann mit redsn0w durchführen.

iPhone 3GS: Hier gilt beim Thema Unlock das gleiche wie beim 3G. Bleibt auf 3.1.2. Und auch ein Jailbreak ist hier nicht so ohne weiteres Möglich. Wenn ihr jedoch nur einen Jailbreak haben wollt, dann könnt ihr dies mit einer CFW machen. Nur der Unlock scheint diese Probleme zu verursachen.

Jedoch habt ihr beim 3GS ein zusätzliches Problem. Apple verbietet es beim 3GS eine ältere FW einzuspielen. Solltet ihr also bei 3.1.2 ein Problem bekommen, so könnt ihr die alte 3.1.2 nicht mehr einspielen, da diese die Überprüfung durch die Apple-Server nicht passiert. Wenn ihr also zu einer Wiederherstellung gezwungen seit, dann macht dies nur mit einer CFW. Nur diese bewahrt euer Baseband vor einem Update und ihr habt so die Möglichkeit den Unlock auch weiterhin anzuwenden.

Ein Downgrade ist beim 3GS nur möglich, wenn ihr euch zuvor die ECID SHSH auf Saurik Server gesichert habt. Dies wir von Cydia durchgeführt. Wenn ihr also die SHSH für FW 3.1.2 auf dem Server habt, dann könnt ihr immer wieder auf 3.1.2 wiederherstellen. Solltet ihr diese nicht haben, dann könnt ihr im Moment nichts mehr machen. Apple signiert die 3.1.2 FW nicht mehr.

Wenn ihr die SHSH-Files habt, dann müsst ihr wie folgt vorgehen:

Ihr müsst zuallererst die Anfragen von iTunes, die eigentlich an Apples Signatur-Server gehen auf den Server von Saurik umleiten. Dafür müsst ihr die Host-Datei auf eurem Rechner umschreiben/erweitern.

Diese Datei findet ihr unter c:\Windows\System32\drivers\etc\hosts (Windows) oder etc/hosts (Mac OS X) und dann fügt ihr ganz unten einfach folgende Zeile ein.

74.208.10.249 gs.apple.com

Jetzt werden alle Anfragen auf den Server von Saurik umgeleitet wo eure Signaturen liegen. Wenn dort eine SHSH für 3.1.2 liegt, dann wird diese von iTunes akzeptiert und ihr könnt auf 3.1.2 wiederherstellen oder downgraden.

Außerdem fungiert der Server als ein Vermittler zwischen euch und den Apple Servern. Wenn ihr eine Wiederherstellung macht, dann speichert er alle unbekannten SHSH Dateien ab. Somit könnt ihr eure SHSH auch sichern, wenn ihr keinen Jailbreak habt. Vielleicht kann diese in der Zukunft mal nützlich werden. Daher sollte jeder dieses Methode anwenden.

Um eure FW nun wiederherzustellen, müsst ihr zuerst in den DFU-Mode. Diesen könnt ihr folgendermaßen aktivieren.

Halten Home und Powerknopf für 10 Sekunden gedrückt. Danach lasst ihr nur den Powerknopf los und haltet den Homebutton weiterhin gedrückt. Irgendwann meldet sich iTunes, dass es ein Device im Recovery-Mode gefunden habe (Auch wenn ihr im DFU-Mode seid). Sollte euer Bildschirm nun schwarz sein, so habt ihr alles richtig gemacht und könnt weitermachen. Wenn ihr ein iTunes-Logo oder ein Bild von Steve Jobs seht, dann seit ihr im Recovery-Mode und müsst es nochmals versuchen.

Jetzt könnt ihr in iTunes mit shift + wiederherstellen die FW 3.1.2 auswählen und iTunes wird diese akzeptieren. Wenn ihr eine Fehlermeldung bekommt, dann habt ihr entweder keine SHSH auf dem Server von Saurik liegen oder die Host-Datei falsch bearbeitet.

Auch wenn es nun mehr Text geworden ist als ich eigentlich geplant hatte, hoffe ich dennoch das es dem ein oder anderen ein wenig Klarheit verschafft. Fragen und Anregungen wie immer gerne über die Kommentare

[ratings]

Twitter Digg Delicious Stumbleupon Technorati Facebook Email

Wenn du in Sachen Jailbreak und Unlock immer auf dem Laufenden bleiben willst, dann kannst du dir den RSS-Feed abonnieren, meinen Tweets auf Twitter folgen oder auch der Facebook FanPage beitreten. Ich freue mich über jeden neuen Follower, Abonnenten und Fan. Wenn ihr Hilfe bei Problemen mit eurem iDevice benötigt, dann könnt ihr außerdem bei uns im iPhone Forum vorbeischauen.

Über RedParkz

Gründer von redparkz.de und langjähriger Apple-Fan. Schreibt am liebsten über Jailbreak und wie man sein iDevice verbessern kann.

4 Kommentare zu “Sn0wbreeze V 1.4 erschienen – weiterhin Probleme beim Unlock”

    Error thrown

    Call to undefined function ereg()